Frauenärztin Eching - Svetlana Joschpe

Svetlana Joschpe

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Untere Hauptstraße 5
85386 Eching

Tel.: 089/3194965
Fax: 089/37156866

 

Leistungsspektrum

 

Diagnostik und Abklärung von gynäkologischen Beschwerden:
Wir führen die notwendige Diagnostik mittels klinischer Untersuchung, Laborbestimmung, gynäkologischen Ultraschall und Mammasonographie durch und arbeiten eng mit anderen Disziplinen zusammen, um eine optimale Abklärung und Behandlung Ihrer Beschwerden zu gewährleisten.

Schwangerschaftsbetreuung:

Begleitung während der Schwangerschaft gemäss Mutterschaftsrichtlinien (einschließlich erweiterte US-Diagnostik im 2.Trimenon; Doppleruntersuchung) sowie auf Wunsch Durchführung eines Ersttrimesterscreeinings (Messung der Nackentransparenz sowie serologische Untersuchungen).

Empfängnisverhütung:

Bei großer Vielzahl von Verhütungsmöglichkeiten (z.B. Pille, Spirale, Kondome, Diaphragma und weitere),  legen die meisten Mädchen und Frauen bei der Verhütung vor allem auf eine hohe Sicherheit und gute Verträglichkeit Wert. Bei allen Fragen zur Verhütung bemühen wir uns, die richtige individuell angepasste Verhütungsmetode für Sie zu finden.

Familienplanung:
Beim unerfüllten Kinderwunsch können verschiedene Ursachen zu Grunde liegen. Die Lebensführung, Umwelteinflüsse oder körperliche Probleme können die Fruchtbarkeit bei Mann und Frau beeinflussen. Heutzutage steht eine Reihe von Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung, mit denen in vielen Fällen noch eine Schwangerschaft erreicht werden kann. Bei uns können sie ausführliche Beratung zur ihrer Situation bekommen.

Kinder- und Jugendgynäkologie
Das Spektrum reicht hier von Entwicklungsverzögerungen oder -störungen, über Blutungsstörungen, Infektionen,  bis hin zur Verhütungsberatung bei Jugendlichen.

Krebsvorsorge:

Vorbeugung von schweren Erkrankungen kann durch regelmäßige Teilnahme an Krebs-Früherkennungsuntresuchungen erreicht werden. Der wichtigste Teil dieser Untersuchungen ist ein Abstrich des Gebärmutterhalses, welcher auch als PAP-Abstrich bekannt. Mittels solche Abstriche lassen sich Krebsvorstufen, auch Dysplasie genannt, oder ein bereits vorhandener bösartiger Tumor rechtzeitig erkennen oder behandeln, bevor er sich ausbreitet und lebensbedrohlich wird. Dadurch erhöhen sich die Chancen auf eine Heilung. Eine Dysplasie stellt noch kein Krebs dar, kann aber im Laufe vieler Jahre dazu führen.

In der Dysplasie-Sprechstunde wird Kolposkopie - eine Untersuchungsmethode – angewendet, um unklare oder auffällige Befunde im Krebsvorsorge-Abstrich (PAP-Abstrich) abzuklären. Ein Kolposkop ist ein Instrument, mit dem die Scheide und vor allem der Geburtsmutterhals (Zervix) betrachtet werden können. Das Kolposkop ist mit einer speziellen Optik ausgestattet, die ermöglicht Scheide, äußere Genitalorganen und Gebärmutterhals mit starker Vergrößerung zu begutachten. Kolposkopiesche Untersuchung gibt die Möglichkeit die am meisten durch Veränderung (Dysplasie) betroffene Stelle zu entdecken und eine kleine gezielte Gewerbeprobe (Biopsie), falls es notwendig ist, zu entnehmen.  

Onkologische Nachbetreuung
Die regelmässige Nachsorgenuntersuchung nach Operationen, Chemo- oder Strahlentherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Behandlung und wird in den ersten drei Jahren alle 3 Monate und später alle 6 Monate durchgeführt.
Behandlung von  mit Wechseljahren verbundenen Zuständen
Eine individuell angepasste Hormonbehandlung kann die Beschwerden während der Wechseljahre lindern oder beseitigen.

Inkontinenzbehandlung
Die Grundlage der Behandlung bildet eine Basisdiagnostik und eine ausführliche Beratung. Durch konservative Massnahmen, die neben einer Anpassung des Lebensstils und einem effektiven Beckenbodentraining auch medikamentöse Massnahmen beinhalten, kann eine geeignete Behandlungslösung gefunden und die Inkontinenzbeschwerden deutlich gelindert oder beseitigt werden. Eine frühzeitige Behandlung kann die Lebensqualität verbessern und Ihnen möglicherweise einen operativen Eingriff ersparen!

 

Igel-Leistungen:

  • gynäkologischer Ultraschall bei der Vorsorgeuntersuchung
  • zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bei der Muterschaftsvosorge auf Wunsch
  • Erst-Trimester Screening (Risikoberechnung von Trisomien 21,13,18 durch    

Nackenfaltenmessung und Serumparameter

  • Nichtinvasive pränatal Diagnostik (PränaTest)
  • Mamasonografie auf Wunsch
  • 3D-4D Ultraschall
  • Labordiagnostilk diverser Infektionserkrankungen sowie Hormonabklärungen auf Wunsch
  • Dünnschichtcitologie als eine detaillierte Abklärungsmethode zur

Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung

  • Kolposkopie
  • gezielte Biopsie des Gebärmutterhalses

🔍

Aktuelle Meldungen

Herausgeber:

In Zusammenarbeit mit:


Weitere Gesundheitsthemen

HNO-Heilkunde   www.hno-aerzte-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin    www.internisten-im-netz.de

Kindergesundheit    www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde   www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie   www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de