Frauenärztin Staufen - Dr. med. Ulrike Bös
Dr. med. Ulrike Bös
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hauptstrasse 25
79219 Staufen
Tel.: 0 76 33 / 68 80
Fax: 0 76 33 / 98 11 95
E-Mail: info@frauenaerztin-staufen.de
Homepage:
https://www.frauenaerztin-staufen.de

Nicht jede Frau, die zu uns kommt ist krank. Wir sind Ihre kompetenten Ansprechpartnerinnen für das gesamte Leistungsspektrum der Frauenheilkunde und Geburtshilfe.
Dabei sind wir nicht nur auf frauenspezifische Krankheiten und Schwangerschaften spezialisiert. Wir beraten Sie auch: Wir sind Ihre Expertinnen wenn es um Menstruations- und Wechseljahrsbeschwerden, Sexualthemen, Verhütung oder Familienplanung sowie unerfüllten Kinderwunsch geht. Auch im Rahmen einer Zweitmeinung bei beratungsintensiven Themen. Darüber hinaus gehören Ihre Gesunderhaltung sowie Krebsfrüherkennung und Schutzimpfungen zu unseren Leistungen.
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Wenn Sie eine ausführliche Beratung wünschen, machen Sie bitte einen extra Termin dafür aus.
Sexualität
Sexualität stellt in nahezu jeder Ihrer Lebensphase einen entscheidenden Faktor für Lebensqualität und Gesundheit dar. Durch langjährige Erfahrung in gynäkologischer Diagnostik, Therapie und Beratung sind wir mit Fragen rund um die Sexualität der Frau aber auch von Paaren vertraut.
Aufklärung, Diagnostik und Therapie von sexuell übertragbaren Krankheiten gehören genauso zum Behandlungsspektrum wie Sexualstörungen und ihre Ursachen (hormonelle, medikamentöse, durch Grunderkrankungen bedingt, nach Operationen oder durch Chemotherapie verursacht, als Folge von Stress, Paarkonflikten, psychische Belastungen oder andere soziale Umstände).
Bei uns dürfen Sie auf Kompetenz in allen sexuellen Fragen und Problemen wie beispielsweise sexuelle Lustlosigkeit (Libidoverlust), Erregungsstörungen, Orgasmusprobleme, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr, Vaginismus zählen.
Nicht alle sexualmedizinischen Leistungen werden von den Krankenkassen übernommen. Bezüglich der Kosten beraten wir Sie gerne.
Verhütung
Um ungewollte Schwangerschaften zu vermeiden, stehen Ihnen mit der modernen Empfängnisverhütung vielzählige Methoden zur Verfügung. z.B. hormonelle Verhütung mit Pille, Pflaster, Verhütungsstäbchen, Hormonspirale, Vaginalring oder Injektionen; nicht hormonelle Verhütung wie Spirale (Kupfer-IUP), Sterilisation, Kondome, Diaphragma oder Portiokappe. Auch die Kupferkette (Gynefix) ist in unserer Praxis möglich. Aber auch natürliche Verhütung mittels Zykluscomputer oder Temperatur-Schleim-Methode.
Welche Methode für Sie die Zuverlässigste und am besten Verträgliche ist, hängt von Ihrer Lebenssituation, aber auch möglichen Erkrankungen oder Begleitbeschwerden ab. Sprechen Sie uns an, wir verfügen über langjährige Erfahrungen mit allen Methoden und beraten Sie dazu ganz persönlich und individuell.
Familienplanung
Wir unterstützen Sie bei Ihrem Kinderwunsch. Bei der natürlichen Familienplanung werden Sie sich Ihrer eigenen Fruchtbarkeit und den Vorgängen in Ihrem Körper bewusster und können diese gezielt einsetzen.
Wenn es mit dem Wunschkind jedoch nicht klappt, können dafür verschiedene Ursachen zugrunde liegen. In diesem Fall führen wir weitere diagnostische Maßnahmen durch wie z.B. Hormonanalysen, ultraschallgesteuerte Durchgängigkeitsüberprüfung der Eileiter mit der «ExEmFoam-Methode» und bieten Ihnen weitere Behandlungsmöglichkeiten durch Stimulationsbehandlung der Eierstöcke und Follikelkontrollen an. Bei Bedarf überweisen wir Sie auch an ein Kinderwunschzentrum.
Schwangerschaft
Schwangerschaft - eine aufregende Zeit. Nicht immer ist sie nur von Vorfreude geprägt. Sie sind müde? Ihnen ist übel? Sie sind verunsichert? Ihr Körper verändert sich während einer Schwangerschaft, nicht nur physisch, auch psychisch. In dieser Lebensphase sind Sie nicht allein. Wir begleiten Sie, beantworten Fragen und kümmern uns um Ihre medizinische Versorgung.
Auch Zusatzleistungen wie 3D-Sonographie (Ultraschalluntersuchung des ungeborenen Kindes) mit Bildern und «Ersttrimester-Screening» und die «Dopplersonographie» bei Risikoschwangerschaften sind bei uns möglich.
Ebenso beraten wir Sie nach schweren vorausgegangenen Geburtsverläufen und betreuen Sie bei geplanten Hausgeburten, nach Kaiserschnitten, bei angestrebter normaler Geburt bei Beckenendlage, geplanter außerklinischer Geburt im Geburtshaus sowie Zuständen nach Geburtstraumata. Auch eine Zweitmeinung zur aktuellen Schwangerschaftsbetreuung können Sie bei uns einholen. Sprechen Sie uns an.
Wechseljahre
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder trockenere Schleimhäute - diese Begleiterscheinungen der hormonellen Umstellung in den Wechseljahren bedeuten nicht das Ende Ihres Frauseins und Sie müssen nicht darunter leiden. Wir sind erfahren mit den unterschiedlichen Therapien und Medikamenten.
Wir identifizieren Ihren Wechseljahrsstatus, führen umfassende gynäkologische Untersuchungen durch und beraten zu den wechseljahrsbedingten Umstellungen wie Körpergewicht, Inkontinenzbeschwerden, Vitalität, Sexualität, familiäre und berufliche Änderungen. Dabei unterscheiden wir zwischen normalen und auffälligen Veränderungen.
Unser Ziel ist die Stärkung Ihrer eigenen Kompetenz im Umgang mit den Wechseljahren, die Begleitung durch diese Zeit unter Erhalt Ihrer persönlichen Lebensqualität sowie die Erstellung eines Therapiekonzepts bei Beschwerden. Dabei beziehen wir verschiedene Methoden mit ein wie Phytotherapie, Ordnungstherapie, Bewegung, Ernährungsumstellung, bioidentische Hormontherapie (Rimkus-Methode), konventionelle Hormontherapie, Pessartherapie bei Senkungsbeschwerden, Beckenbodentherapieansätze sowie begleitetes Miktionstraining. Nicht jede Therapie wird als Leistung von Ihrer Krankenkasse übernommen, kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie.
Krebsfrüherkennung
Um das Krebserkrankungsrisiko zu senken und mögliche Erkrankungen möglichst früh zu erkennen, gewährleistet Ihnen Ihre Krankenkasse verschiedene Leistungen zur Vorsorge von Gebärmutter-, Brust- und Darmkrebs, die Sie bei uns durchführen lassen können:
•Ab dem 20. Lebensjahr: Abstrich des Gebärmutterhalses sowie Tastuntersuchung der Scheide, Gebärmutter und Eierstöcke
•Ab dem 30. Lebensjahr: Zusätzliche jährliche Tastuntersuchung der Brust
•Ab dem 50. Lebensjahr: Zusätzliche Einladung zum Mammographie-Screening ( Röntgen-Untersuchung der weiblichen Brust) sowie Untersuchung auf Blut im Stuhl
•Ab dem 55. Lebensjahr: Anspruch auf eine Darmspiegelung
Über diese Leistungen Ihrer Krankenkasse hinaus, gibt es zusätzliche Möglichkeiten der Vorsorge bei uns, z.B. «die Kolposkopie» sowie die Mammasonografie, also eine Ultraschalluntersuchung der Brust. Mit ihrer Hilfe kann zwischen verschiedenen Brusterkrankungen unterschieden werden.
Wir beraten Sie gerne zu allen Leistungen, sprechen Sie uns an.
Vaginale Gesundheit
Wiederkehrende Scheidenentzündungen, Scheidenpilzinfektionen und Harnwegsinfekte beruhen häufig auf einem gestörten Scheidenmilieu. Neben Diagnostik und Therapie geht es um das Erstellen langfristiger Konzepte und sinnvoller Prävention, um individuell vaginale Gesundheit zu erhalten.
IGeL-Leistungen
Wir können mehr für Sie leisten, als Ihre Kasse heute bezahlt.
Individuelle Gesundheitsleistungen sind Wunschleistungen, die nicht im Katalog der gesetzlichen Krankenversicherung enthalten sind oder Ihnen zusätzliche Sicherheit durch den Einsatz modernster Untersuchungsmethoden bieten (Sogenannte IGeL-Leistungen). Dieses Angebot ermöglicht Ihnen, zusätzlich zu den Leistungen Ihrer Krankenkasse, Leistungen der erweiterten Gesundheitsvorsorge in Anspruch zu nehmen. Dazu gehören z.B. Gesundheitsvorsorge oder Ausschluss und Früherkennung von Krankheiten.
Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne.
🔍