....die Frauenarzt-Praxis in Neuwied

Klaus Merz

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Hormon- und Stoffwechseltherapeut.cmi

Mittelstrasse 1
56564 Neuwied

Tel.: 02631 999909-0
Mobil: 0177 8012853
Fax: 02631 999909-99

E-Mail: Praxis: team@merz-gynpraxis.de Privat: info@merz-gynpraxis.de

Öffnungszeiten

Montag 8.00-13.00 / 14.00-17.00
Dienstag 8.00-13.00 / 14.00-17.00
Mittwoch 8.00-13.00
Donnerstag 8.00-13.00 / 14.00-17.00
Freitag 8.00-16.00
und nach Vereinbarung

....aus aktuellem Anlaß....

Zum 01.04.2025 wird meine geschätzte Kollegin, Frau Nevin Redzheb, Frauenärztin, langjährige Oberärztin an verschiedenen Kliniken, u.a. auch am Marienhaus Klinikum Neuwied, meine Praxis übernehmen. Nach 26 Jahren beende ich dann meine selbstständige Praxistätigkeit und werde bis Ende 2025 meine Kollegin noch an 2,5 Tagen/ Woche im Angestelltenverhältnis unterstützen.

Gleichzeitig möchte ich bei meinen vielen Patientinnen für das mir während der 26 Jahre entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Es war mir eine Ehre, mit meiner frauenärztlichen Expertise an Ihrer Seite gewesen zu sein:)

Darüberhinaus möchte ich hoffen, daß Sie auch meiner Nachfolgerin ihr Vertrauen aussprechen. Gerne nehmen wir auch weiterhin Neupatientinnen auf.

Herzlichen Dank für die vielen gemeinsamen Jahre

Ihr Klaus Merz

 

 

Herzlich willkommen in unserer Praxis

Liebe PatientInnen,

im Folgenden können Sie uns und unsere Praxis besser kennen lernen.

Sie erfahren nicht nur Adresse und Öffnungszeiten unserer Praxis, sondern Sie können sich auch über unsere Behandlungsschwerpunkte informieren.

Spezialisiert haben wir uns auf Geburtshilfe und Kinderwunsch, selbstverständlich bieten wir aber auch das gesamte gynäkologische Spektrum einer Frauenarztpraxis an, insbesondere die sonografische Brustdiagnostik.

Sie haben eine persönliche Frage, die Sie mit uns besprechen möchten ?

 

Gerne stehen wir Ihnen zur Seite, untersuchen Sie gründlich und gehen mit Ihnen alle infrage kommenden Therapieverfahren durch.

Wir freuen mich auf Ihren Besuch !

 

Ihr Klaus Merz & Team

 

 

Vita Klaus K.E. Merz

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe   

Hormon- und Stoffwechseltherapeut.cmi                                                                                                                                       

                  Medien/Klaus2.jpg

 

Studium der Biologie (Diplom) und Humanmedizin 1978-1989

  • Uni Frankfurt
  • Uni Mainz
  • Praktisches Jahr Städt. Klinikum Kemperhof Koblenz

 

Ärztliche Tätigkeit:

Ausbildung zum Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe 1989-1995

  • St. Nikolaus Stiftshospital Dr. Saurwein 1989-1993
  • DRK-Krankenhaus Neuwied Prof. Schander 1993-1995 und 1996-1999
  • Universitätsfrauenklinik Bonn 1995-1996 (Reproduktionsmedizin Prof. van der Ven, Pränataldiagnostik Prof. Hansmann)

 

Seit 01.05.1999 niedergelassen in eigener Praxis

Vita Frau Nevin Redzheb (angestellt seit 01.10.2024)

Ausbildung und beruflicher Werdegang

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, spez. Geburtshilfe und Perinatalmedizin

* 2002 - 2008 Studium der Humanmedizin Universität Göttingen

                      Praktisches Jahr Klinikum Wolfsburg und Universitätsklinik Izmir

* 2008 - 2013 Diakonie Klinikum Siegen

* 2014 - 2015 Oberärztin Diakonie Klinikum Siegen

* 2015 - 2017 Oberärztin Asklepios Klinik St. Augustin

* 2017 - 2023 Oberärztin Marienhaus Klinikum Neuwied

* 2023 - 9/2024  ambulante Tätigkeit Gyn. Praxis MVZ Doceins Bendorf

Unsere Behandlungsschwerpunkte

Sie möchten mehr über unsere Behandlungsschwerpunkte erfahren?

Unser Fokus liegt auf den Themen "Kinderwunsch und Geburtshilfe" und "Senologie" (Erkrankungen der weiblichen Brust).

Gerne setzen wir unsere ganze Erfahrung für Sie ein und erklären Ihnen mögliche Diagnostikverfahren und Therapien, insbes. in Zusammenhang mit unerfülltem Kinderwunsch, habituellen Aborten, Schwangerschaftsrisiken, Pränataldiagnostik.

Unser freundliches Team und wir stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung.

Geburtshilfe

Umfassende geburtshilfliche Betreuung:

  • Betreuung von Schwangeren und Risikoschwangeren/ Mehrlingsschwangeren, wenn gewünscht in Kooperation mit Hebammen, CTG-Überwachung gem. den aktuellen Mutterschaftsrichtlinien
  • Zertifizierung (nach GenDiagnostikGesetz) für den "erweiterten Basis-Ultraschall" 19. - 22.SSW
  • Zertifizierung für NIPT-Testung
  • Pertussis-Impfung (Keuchhusten) ab 3. Trimenon

 

Individuelle Zusatzleistungen:

  • First-Trimester-Screening (Nackentransparenz-Messung 11. - 14.SSW)
  • 3D/4D-Ultraschall bei medizinischer Indikation
  • Doppler-Sonografie
  • Streptokokken-B Abstrich
  • Infektionsdiagnostik (z.B. CMV, Toxoplasmose, Ringelröteln), sofern keine mediz. Indikation vorliegt

 

Psychosomatische Interventionen (Grundversorgung)

 

Gynäkologie

Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen. Mein Praxisteam und wir legen großen Wert darauf, unseren PatientInnen in jedem Lebensabschnitt die größtmögliche Sicherheit zu geben.

Um diesem Anspruch gerecht zu werden, bieten wir Ihnen ein Spektrum an gynäkologischen und hormonanalytischen Leistungen an.

 

  • Krebsfrüherkennungsuntersuchungen nach neuester Richtlinie 2020 inkl. HPV-Diagnostik
  • vaginaler Ultraschall des inneren Genitale
  • Mamma-Sonografie (Brust-Ultraschall)
  • Mädchen-, Teenagersprechstunde
  • Wechseljahrssprechstunde
  • Hormonanalysen für Frau, Mann, Divers
  • Sterilitätsdiagnostik- und Therapie (Hormon-, Gerinnungsanalytik, Stimulationsbehandlung mit Clomifen/ Letrozol - off label)
  • Zusammenarbeit mit dem Kinderwunschzentrum Neuwied und  der Abt. für Reproduktionsmedizin der UFK Bonn
  • Verhütungsberatung (NFP, Pille/Verhütungsring/Verhütungspflaster, Verhütungsstäbchen/Implanon, 3-Mo-Spritze, Cu-Spirale, Hormonspiralen/Jaydess-Kyleena-Mirena, Cu-Kette)
  • onkologische Nachsorge aller gynäkologischen Tumore
  • Impfberatung/ Impfungen (u.a. Kinderkrankheiten, HPV etc.)
  • Test auf Harnblasen-Ca, Colon-Ca

 

 

Infos zur Schwangerenvorsorge

Die ärztliche Betreuung von Schwangeren während der Schwangerschaft und nach der Entbindung wird nach den Mutterschaftsrichtlinien vorgenommen. Der zunehmend bewusste Umgang mit der Schwangerschaft hat dazu geführt, dass dieses Angebot der Schwangerenvorsorge wie kein anderes Präventionsangebot auf eine so breite Akzeptanz trifft.

Vorrangiges Ziel der ärztlichen Schwangerenvorsorge ist die frühzeitige Erkennung von Risikoschwangerschaften und Risikogeburten. Mögliche Gefahren für Mutter und Kind sollen durch die Untersuchungen rechtzeitig erkannt und abgewendet bzw. behandelt werden.

Auf einen Blick: PDF: Übersicht - Schwangerenvorsorge laut Mutterschaftsrichtlinien

.....unsere Praxis in Bildern.....

🔍

Aktuelle Meldungen

Kontaktformular

Herausgeber:

In Zusammenarbeit mit:


Weitere Gesundheitsthemen

HNO-Heilkunde   www.hno-aerzte-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin    www.internisten-im-netz.de

Kindergesundheit    www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde   www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie   www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de