Frauenärztinnen Kronshagen - Dr. med. Sonja Brühne / Dr. med. Hedda Beensen-Hastedt
Dr. med. Hedda Beensen-Hastedt
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Dr. med. Sonja Brühne
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Eichkoppelweg 74
24119 Kronshagen
Tel.: 04 31 / 54 40 57
Fax: 04 31 / 54 81 63

Das Ergebnis eines Krebsabstriches wird in Gruppen eingeteilt. Diese Übersicht soll Ihnen helfen, einen Befund und die nächsten empfohlenen Schritte zu verstehen.
Neue Münchner Nomenklatur III
Gruppe |
Definition |
Empfehlung |
0 |
Unzureichendes Material |
Abstrichwiederholung |
I |
Unauffällige und unverdächtige Befunde |
Abstrich im Vorsorgeintervall |
II-a |
Unauffällige Befunde bei auffälliger Anamnese |
ggf. zytologische Kontrolle wegen auffälliger Anamnese(zytologischer/ histologischer/ kolposkopischer/klinischer Befund) |
II |
Befunde mit eingeschränkt protektivem Wert |
|
II-p |
Plattenepithelzellen mit geringergradigen Kernveränderungen als bei CIN 1, auch mit koilozytärem Zytoplasma/Parakeratose |
ggf. zytologische Kontrolle unter Berücksichtigung von Anamnese und klinischem Befund (evtl. nach Entzündungsbehandlung und/oder hormoneller Aufhellung; in besonderen Fällen additive Methoden und/oder Kolposkopie) |
II-g |
Zervikale Drüsenzellen mit Anomalien, die über das Spektrum reaktiver Veränderungen hinausreichen |
ggf. zytologische Kontrolle in Abhängigkeit von Anamnese und klinischem Befund (evtl. nach Entzündungsbehandlung; in besonderen Fällen additive Methoden und/oder Kolposkopie) |
II-e |
Endometriumzellen bei Frauen > 40. Lebensjahr in der zweiten Zyklushälfte |
Klinische Kontrolle unter Berücksichtigung von Anamnese und klinischem Befund |
III |
Unklare bzw. zweifelhafte Befunde |
|
III-p |
CIN 2/CIN 3/Plattenepithelkarzinom nicht auszuschließen |
Differentialkolposkopie, ggf. additive Methoden, evtl. kurzfristige zytologische Kontrolle nach Entzündungsbehandlung und/oder hormoneller Aufhellung |
III-g |
Ausgeprägte Atypien des Drüsenepithels, Adenocarcinoma in situ/invasives Adenokarzinom nicht auszuschließen |
Differentialkolposkopie, ggf. additive Methoden
|
III-e |
Abnorme endometriale Zellen (insbesondere postmenopausal) |
Weiterführende klinische Diagnostik, ggf. mit histologischer Klärung |
III-x |
Zweifelhafte Drüsenzellen ungewissen Ursprungs |
Weiterführende Diagnostik ( zum Beispiel fraktionierte Abrasio; ggf. additive Methoden/Differentialkolposkopie)
|
IIID |
Dysplasiebefunde mit größerer Regressionsneigung |
|
IIID1 |
Zellbild einer leichten Dysplasie analog CIN 1 |
Zytologische Kontrolle in sechs Monaten, bei Persistenz > ein Jahr:ggf. additive Methoden/Differentialkolposkopie |
IIID2 |
Zellbild einer mäßigen Dysplasie analog CIN 2 |
Zytologische Kontrolle in drei Monaten, bei Persistenz > sechs Monate:Differential- kolposkopie, ggf. additive Methoden |
IV
|
Unmittelbare Vorstadien des Zervixkarzinoms |
Differentialkolposkopie und Therapie |
IVa-p |
Zellbild einer schweren Dysplasie/eines Carcinoma in situ analog CIN 3 |
|
IVa-g |
Zellbild eines Adenocarcinoma in situ AIS, Invasion nicht auszuschließen |
|
IVb-p |
Zellbild einer CIN 3 |
|
IVb-g |
Zellbild eines Adenocarcinoma in situ, Invasion nicht auszuschließen |
|
V |
Malignome |
Weiterführende Diagnostik mit Histologie und Therapie |
V-p |
Plattenepithelkarzinom |
|
V-g |
Endozervikales Adenokarzinom |
|
V-e |
Endometriales Adenokarzinom |
|
V-x |
Andere Malignome, auch unklaren Ursprungs |
|
Impfen in der Frauenarztpraxis
BVF-Patienteninformation Krebsfrüherkennung ab 2020
https://www.bvf.de/index.php?eID=dumpFile&t=f&f=903&token=4934cf8d71f177f672d1432ddaa80428cf813906
liebe Patientin,
es gibt organisatorische Änderungen bei der Krebsfrüherkennung im Hinblick auf die Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs. Ihre Krankenkasse wird Sie künftig im Alter von 20, 25, 30, 35, 40, 45, 50, 55, 60 und 65 Jahren zur Krebsfrüherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs einladen.
Die körperliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung und die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs werden zusammen an einem Termin hier in der Praxis durchgeführt. Für die körperliche Untersuchung ergeben sich keine organisatorischen Veränderungen, diese wird wie bisher jährlich durchgeführt. Für die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs spielt Ihr Alter jetzt eine Rolle. Für Laien sind diese Änderungen häufig schwer zu verstehen. Aber keine Sorge, wir lassen Sie damit nicht allein und erläutern Ihnen gerne diese Änderungen.
Bitte wenden Sie sich mit Ihren Fragen jederzeit an uns.
Ihr Praxisteam
🔍