Frauenärztin Friedrichshafen - Dr. med. Angela Schubert
Dr. med. Angela Schubert
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Ehlersstr. 17
88046 Friedrichshafen
Tel.: +49(7541)73360
Fax: +49(7541)33934
E-Mail: dr.angela.schubert@t-online.de

Unsere Praxis zeichnet sich durch ein breites Spektrum an präventiven, diagnostischen und therapeutischen Leistungen aus.
Besonders intensiv widmen wir uns nachfolgenden Schwerpunkten, zu denen wir auf Grund langjähriger praktischer Erfahrungen sowie spezieller Fort- und Weiterbildungen umfassende Kenntnisse haben:
Präventionsmedizin
Während sich die moderne kurative Medizin überwiegend mit der Diagnostik und Therapie von Krankheiten befasst, beschäftigt sich die Präventionsmedizin mit der Erhaltung und Steigerung der körperlichen und geistigen Gesundheit.
Dazu gehören Empfehlungen für einen gesunden Lebensstil, Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krankheiten sowie Maßnahmen zur Gesundheitsverbesserung bei bestehenden Erkrankungen.
Folgende präventionsmedizinische Leistungen bieten wir Ihnen in unserer Praxis an:
- Impfungen
- Vorsorgeuntersuchungen
- Gesundheitsberatung
- Ernährungsberatung
Homonstörungen & Wechseljahre
Hormonelle Störungen äussern sich in unregelmässigen, zu langen, zu starken oder auch zu kurzen und schwachen Blutungen. Zu häufige Blutungen sind ebenso Ausdruck einer hormonellen Störung, wie die ausgebliebene Blutung, wenn keine Schwangerschaft vorliegt.
Die Abklärung erfolgt über die Untersuchung der hormonproduzierenden Organe, der Eierstöcke, der Gebärmutter, Nebennieren, der Schilddrüse und der Hirnanhangsdrüse; das heisst über die normale gynäkologische Untersuchung, einschliesslich Ultraschall und Blutabnahme.
Die Wechseljahre sind eine Zeit des hormonellen Wandels.
Die hormonelle Umstellung, die in den Jahren vor und nach der letzten Regelblutung stattfindet, wird als Klimakterium (Wechseljahre) bezeichnet.
Den Wechseljahren voran geht die Prämenopause, die circa zehn bis fünfzehn Jahre vor der letzten Regelblutung beginnt. Sie geht einher mit nachlassender Hormonproduktion der Eierstöcke (Östrogen- und Progesteronmangel).
Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten hormonell gesteuerten Regelblutung.
Die häufigsten Beschwerden während der Wechseljahre sind
- Zyklus- und Blutungsstörungen
- Hitzewallungen
- Schweißausbrüche
- Libidomangel
- Schlafstörungen
Anti-Aging & Vitalitätsstörungen
Bis ins hohe Alter vital und gesund sein wünscht sich jeder.
Viele Menschen verbinden das Älterwerden jedoch mit der Furcht vor Krankheit, Funktionseinbußen, verminderter Vitalität, Pflegebedürftigkeit und Einsamkeit.
Jedoch ist Alter nicht gleich Krankheit!
Viele wissenschaftliche Studien haben bereits gezeigt, dass einige Alterungsprozesse verzögert, aufgehalten werden können.
Der Erhalt der Gesundheit, Lebensfreude und Vitalität kann somit gezielt beeinflusst und verbessert werden.
Im Rahmen der Anti-Aging-Beratung werden auf der Basis einer ganzheitlichen Diagnostik Ihre Aging-Faktoren ermittelt und individuelle Empfehlungen abgeleitet, mit denen die Alterungsprozesse gezielt positiv beeinflusst werden können.
Schwangerschaft
Schwangerschaft und Stillzeit sind besondere Phasen im Leben einer Frau.
Ein neues Leben zu schenken ist ein schönes und aussergewöhnliches Erlebnis, bei dem Sie als Schwangere in einer sehr hohen Verantwortung stehen.
Ihre Aufmerksamkeit gilt jetzt nicht nur dem eigenen Körper, sondern auch dem Körper Ihres Ungeborenen. Als werdende Mutter sollten Sie deshalb die besten Voraussetzungen für einen angenehmen Schwangerschaftsverlauf und ein gesundes Heranwachsen des neuen Lebens schaffen.
Kinderwunsch
15-20 Prozent aller Paare haben Probleme, sich ihren Kinderwunsch zu erfüllen.
Die höchste natürliche Fertilität (Fruchtbarkeit) der Frau liegt zwischen dem 15. und 25. Lebensjahr und nimmt danach kontinuierlich ab. Mit dem Eintritt in die Wechseljahre endet die natürliche Fruchtbarkeit.
Die natürliche Fruchtbarkeit des Mannes nimmt ab dem 40. Lebensjahr langsam beginnend ab - sie kann jedoch in Einzelfällen bis ins hohe Alter bestehen bleiben. Von Sterilität ist jedoch erst die Rede, wenn bei regelmäßigem Geschlechtsverkehr zweimal wöchentlich innerhalb eines halben Jahres bis zu einem Jahr keine Schwangerschaft eintritt.
Die Ursachen für die Unfruchtbarkeit sind bei Mann und Frau vielfältig. Die Ursache der Unfruchtbarkeit liegt etwa zu gleichen Teilen bei der Frau und beim Mann. Bei 15 Prozent aller Paare bleibt die Ursache der Kinderlosigkeit ungeklärt.
Eine Sterilitätsbehandlung sollte deshalb stets eine Paartherapie sein.
Die Gesundheit und eine gesunde Lebensweise von Mann und Frau sind ebenfalls wichtige Voraussetzungen für eine erfolgreiche Kinderwunsch-Behandlung.
Gerne beraten wir Sie, damit Sie sich Ihren Kinderwunsch erfüllen können.
🔍