Frauenarztpraxis Bürgstadt

Dr. med. Anfrid Reysen

Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Sandra Phoa

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Elisabeth Klar (angest.)

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Dr. Susanne Wolf (angest.)

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Kolpingstr. 2
63927 Bürgstadt

Tel.: 09371 9494550

E-Mail: praxis@maingyn.de

Sprechzeiten:

Montag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr
Donnerstag 08.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr
Freitag 08.00 - 13.00 Uhr

Hier können Sie jederzeit  online Termine ausmachen:

falls Sie bereits eine CGM-Online-Termin Registrierung haben:

<<online-Terminvereinbarung>>

 

oder 

Dr. Flex Online Termin buchen

Herzlich Willkommen!

 

Herzlich willkommen in unserer Gemeinschaftspraxis für Gynäkologie und Geburtshilfe in Bürgstadt!

Medien/P1090954a.JPG

In unseren modernen Praxisräumen bieten wir Ihnen ein umfassendes frauenärztliches Leistungsspektrum und eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der Sie sich wohlfühlen können.

Unser gemeinsames Ziel ist die optimale, individuelle und kompetente Versorgung unserer Patientinnen in allen Lebensphasen. Frauen jeden Alters sind uns herzlich willkommen und erhalten eine medizinische Behandlung, die auf den aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen beruht. Vereinbaren Sie einen Termin bei uns, wir nehmen uns gerne Zeit für Sie.

Die Praxisräume befinden sich im Erdgeschoss des Gesundheits-Zentrum Bürgstadt

Abklärungskolposkopie

Beim Abstrich vom Gebärmutterhals im Rahmen der Krebsvorsorge (Pap-Abstrich) werden manchmal Auffälligkeiten gefunden, die weiter abgeklärt werden müssen, da Verdacht auf eine Dysplasie besteht. Dysplasien sind Zellveränderungen, die an verschiedenen Geweben, z.B. dem Gebärmutterhals, der Vagina oder der Vulva auftreten können. Diese Zellveränderungen werden in verschiedene Schweregrade eingeteilt. Sie sind nicht bösartig, aber sie können eine Vorstufe für eine bösartige Erkrankung darstellen. Als Betroffene selbst bemerkt man sie in den meisten Fällen gar nicht.

Es ist wichtig, eine Dysplasie genau abzuklären, um den Schweregrad beurteilen zu können, denn leichte Formen bilden sich oft spontan zurück, wohingegen schwere Formen therapiert werden sollten.

Diese Abklärung erfolgt in unserer Kolposkopiesprechstunde. Die Untersuchung gleicht einer normalen gynäkologischen Vorsorgeuntersuchung, aber mithilfe einer Lupenuntersuchung durch ein Kolposkop wird der auffällige Bereich genau angeschaut. Zur besseren Diagnostik wird ein wenig Essig (und manchmal auch Jod) auf den Muttermund getupft, um Veränderungen sichtbar zu machen. Ggf. werden dann im Rahmen einer Biopsie schmerzfrei kleine Mengen Gewebe entnommen. Dies erfolgt ambulant in unserer Praxis, eine Narkose ist hierfür nicht nötig. Diese Art der Untersuchung nennt man Abklärungskolposkopie.

Das entnommene Gewebe wird zur histopathologischen Untersuchung eingeschickt. Nachdem alle Ergebnisse vorliegen, besprechen wir diese telefonisch mit Ihnen.

Dr. Reysen und Frau Phoa besitzen das Kolposkopiediplom der Arbeitsgemeinschaft für Zervixpathologie und Kolposkopie und haben langjährige Erfahrung auf diesem Gebiet.

Als eine der wenigen gynäkologischen Praxen im Landkreis Miltenberg und Aschaffenburg führen wir die Abklärungskolposkopie durch. So kann es sein, dass Ihre Frauenärztin oder Ihr Frauenarzt Sie zu uns zur Abklärungskolposkopie überweist. Wir bitten Sie dann, sowohl die Überweisung als auch bereits vorliegende Befunde zu diesem Termin mitzubringen. Da es nach der Untersuchung noch zu einer leichten Schmierblutung kommen kann, empfehlen wir Ihnen, eine dünne Binde/Vorlage mitzubringen.

Stanzbiopise-Invasive Brustdiagnostik

Wir führen die ultraschallgesteuerte Stanzbiopsie der Brust in unserer Praxis durch als wichtige Ergänzung in der Brustdiagnostik. Dabei entnehmen wir unter örtlicher Betäubung und unter Ultraschallkontrolle schmerzfrei eine Gewebeprobe. Ergänzend zur Brustdiagnostik mittels Mammographie und Ultraschall erreicht man durch die Biopsie eine sichere Differenzierung des Gewebes. So können wir mit geringem Aufwand eine endgültige Aussage über mögliche zweifelhafte Befunde treffen. Im Falle gutartiger Befunde kann meist auf eine unnötige Operation verzichtet werden.

Bei Verdacht auf einen bösartigen Befund ist die zeitnahe Abklärung wichtig, um frühzeitig die richtigen Behandlungsschritte einzuleiten und dadurch optimale Heilungschancen zu erreichen.

 

Spezielle Schwangerschaftsuntersuchungen

Pränataldiagnostik

Die meisten Kinder kommen gesund und ohne Fehlbildungen oder schwerwiegende genetischen Erkrankungen zur Welt. Dennoch besteht bei jeder Schwangerschaft ein geringes Risiko für eine spätere körperliche und/oder intellektuelle Beeinträchtigung des Kindes. Meist ist dies altersabhängig.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um das Risiko einer körperlichen oder Chromosomenveränderung einzuschätzen. Hierzu beraten wir Sie ausführlich.

 

Doppler-Ultraschall

Die Dopplersonographie beschreibt ein besonderes Ultraschallverfahren sowohl zur bildlichen Darstellung von Blutgefäßen (Farbdoppler) als auch zur Beurteilung der Flussgeschwindigkeit in den Blutgefäßen (gepulster Doppler). Hiermit können wir das Risiko für einen Blutdruckanstieg in der Schwangerschaft (Präeklampsie) und/oder einer Unterversorgung Ihres Kindes abschätzen.

Wechseljahre

Jede Frau durchläuft natürliche Prozesse der hormonellen Umstellung. Die Wechseljahre sind eine besondere Lebensphase, in welcher Sie und Ihr Wohlbefinden größte Aufmerksamkeit verdienen. Die Auswirkungen der hormonellen Veränderungen sind von Frau zu Frau sehr verschieden. Während einige kaum Einschränkungen wahrnehmen, kommt es bei anderen zu Beschwerden wie Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen oder Libidoverlust, bis hin zu Hautatrophie, trockener Scheide, Blaseninkontinenz oder Osteoporose. Wir helfen Ihnen, die lästigen Begleiterscheinungen Ihrer Wechseljahre zu behandeln, um Sie wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Nach einem ausführlichen Gespräch können Ihnen konkrete Therapiemöglichkeiten empfohlen werden. Dazu gehören pflanzliche Präparate sowie die moderne bioidentische Hormonersatztherapie. Die Wahl der richtigen Methode hängt u.a. von der Stärke Ihrer Beschwerden und dem Zeitpunkt des Beginns Ihrer Therapie ab. Ihre individuellen Bedürfnisse stehen in unserer Frauenarztpraxis selbstverständlich stets im Vordergrund.

Krebsnachsorge

Es ist ein großer Schritt für jede Patientin und ihre Familie, nach einer erfolgreichen Krebstherapie in den Alltag zurückzukehren. Wir begleiten Sie dabei und möchten sicherstellen, dass Ihre Genesung nachhaltig ist. Deshalb bieten wir ein umfangreiches Nachsorge-Programm. Dieses beinhaltet gründliche körperliche Untersuchungen, gegebenenfalls ergänzt durch Ultraschall.

Für die körperlichen Nachsorgeuntersuchungen empfehlen wir einen vierteljährlichen Rhythmus in den ersten drei Jahren, ab dem vierten Jahr halbjährliche Nachsorge.

Die meisten Krankenkassen bieten das DMP an (Disease-Management-Programm) z.B. für Brustkrebs, in das man sich kostenfrei einschreiben kann.

Mädchensprechstunde

Als junge Frau und Teenager hast Du vielleicht viele Fragen zu deinem Körper, Deinem Zyklus, zur Sexualität und zur Verhütung. Bei uns hast Du die Möglichkeit, alle Deine Fragen ohne Scham zu stellen. Da wir als Ärzte der gesetzlichen Schweigepflicht unterliegen, wird unser Gespräch und Dein Besuch auf jeden Fall vertraulich behandelt. Solltest Du eine Person Deines Vertrauens mitbringen wollen, so ist dies gerne möglich.

Beim ersten Besuch ist die gynäkologische Untersuchung meistens nicht notwendig. Sie findet sowieso erst dann statt, wenn Du wirklich bereit dazu bist. Bei Deinem ersten Besuch machst Du Dich mit den Räumlichkeiten vertraut und lernst uns kennen. Wir zeigen Dir unseren Untersuchungsstuhl und unser Ultraschallgerät. Manchmal ist es auch möglich, zunächst nur eine Ultraschalluntersuchung vom Bauch aus vorzunehmen.

Einige Krankenkassen (z.B. BKK) bieten die sogenannte M1-Sprechstunde an. Frage einfach bei uns nach.

Inkontinenz

Fast jede dritte Frau ist von unfreiwilligem Urinverlust betroffen.Wir verstehen, wie peinlich und belastend Inkontinenz sein kann und wie sie Ihr tägliches Leben beeinträchtigen kann. Deshalb möchte wir Ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung bieten, in der Sie offen über Ihre Inkontinenz und die Behandlungsmöglichkeiten sprechen können.

Es gibt viele Möglichkeiten, die Beschwerden einzuordnen, zu bessern oder zu therapieren. Angefangen beim Beckenbodentraining, medikamentöser Therapie, der Pessartherapie und - wenn es sein muss - einer Operation. Gerne berate wir Sie persönlich über die verschiedenen Therapieformen, um mit Ihnen zusammen den richtigen Weg zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität zu finden. Wir bieten alle genannten Möglichkeiten in unserer Praxis an.

Operationen

Ambulantes Operieren

Etliche frauenärztliche Eingriffe eignen sich besonders gut dazu, ambulant, d.h. ohne Übernachtung im Krankenhaus, durchgeführt zu werden. Bei der Indikationsstellung legen wir darauf Wert, dass die Patientin nach individueller Beratung und Aufklärung, entsprechend der Beschwerden, der Risiken und dem Alter mit Einwilligung der Patientin die beste Behandlung bekommt. Voraussetzung für die Durchführung einer ambulanten OP ist ein guter Allgemeinzustand der Patientin, ohne gravierende Risikovorerkrankungen.

Nach der Aufklärung der Patientin wird der Eingriff von Dr. Reysen im ambulanten OP-Zentrum der Helios Klinik Erlenbach durchgeführt, danach wird die Patientin von gut ausgebildetem Personal im Aufwachraum überwacht. Sobald die Patientin sich nach dem Eingriff erholt hat, wird sie nach entsprechender Beobachtungszeit (ca. 1-2 Stunden) von einem Angehörigen nach Hause begleitet, wo sie sich in bekannter Umgebung erholen kann. Die häusliche Versorgung nach dem operativen Eingriff durch Angehörige sollte gewährleistet sein. Der Operateur ist nach der OP Tag und Nacht telefonisch erreichbar. Die Nachbetreuung kann von Ihrem eigenen Frauenarzt übernommen werden.

 

Stationäre Operationen

Wir bieten fast alle Operationsverfahren unseres Fachgebietes an, d.h. Operationen an und durch die Vagina, durch die Bauchdecke, Bauchspiegelungen und Brustoperationen gutartiger Befunde.

Wir übernehmen die komplette Betreuung von Indikationsstellung, OP-Aufklärung, OP bis zur postoperativer Betreuung in der Klinik und in der Praxis.

Für hochspezialisierte Eingriffe, die ein großes Team, viel Zeit und ein spezielles Instrumentarium fordern, werden wir Sie selbstverständlich an größere Zentren weiterverweisen.

Präventionsmedizin/ Ernährungsberatung

Gesund alt werden…

durch eine gesunde Lebensführung mit ausreichend Schlaf, ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung!

Was so banal und einfach klingt, im Alltag fällt uns diese sinnvolle Lebensführung aus unterschiedlichen Gründen oftmals schwer.

Die Folgen zeigen sich dann früher oder später in Form von Übergewicht mit Folgeerkrankungen wie Diabetes, Herzkreislauferkrankungen, Bluthochdruck, Fettleber, Arthrose oder verminderter Leistungsfähigkeit. Selbst das Entstehen vieler Krebserkrankungen steht im direkten Zusammenhang mit der sogenannten westlichen Lebensstilführung.

Die Ernährungsmedizin ist eine tragende Säule der vorbeugenden Medizin (Präventionsmedizin) und zielt darauf ab, Erkrankungen erst gar nicht entstehen zu lassen. Aber auch bei Vorliegen von Erkrankungen können viele Beschwerden durch eine individuell abgestimmte Ernährung gelindert werden. Selbst das Rückfallrisiko (Rezidivrisiko) bei Krebserkrankungen kann deutlich reduziert werden – so effektiv wie es eine medikamentöse Nachbehandlung mit Antihormonen bei Brustkrebserkrankungen vermag.

Wir möchten Sie in Ihren Bemühungen auf dem Weg zu einem gesunden Lebensstil und dauerhaftem Wohlbefinden gerne unterstützen. Wir bieten Ihnen eine individuelle Ernährungsberatung, die auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist – egal, ob Sie Ihr Gewicht reduzieren, körperliche Beschwerden verbessern oder Ihre Leistungsfähigkeit steigern wollen. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer dafür vorgesehenen Sprechstunde!

Manchmal sind es schon die kleinen Veränderungen, die langfristig viel bewirken!

🔍

Aktuelle Meldungen

Herausgeber:

Logo von Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo von Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e. V.

Weitere Gesundheitsthemen

HNO-Heilkunde   www.hno-aerzte-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin    www.internisten-im-netz.de

Kindergesundheit    www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde   www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie   www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de