Menorrhagie

Viele Frauen leiden irgendwann im Laufe ihres Lebens unter verlängerten Blutungen. Faktoren wie erhöhtes Gewicht, fortgeschrittenes Alter, sowie eine höhere Anzahl von Schwangerschaften erhöhen die Wahrscheinlichkeit für das Auftreten einer Menorrhagie. Auch eine bevorstehende Menopause kann eine Menorrhagie verursachen. Frauen, die unter Gerinnungsstörungen leiden, haben ebenfalls oft starke Regelblutungen. Eine Menorrhagie könnte allerdings auch ein Hinweis auf einen Polypen (gutartige Neubildungen der Gebärmutterschleimhaut), ein Myom oder einen Gebärmutterkrebs darstellen.

Zurück

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de