LCIS „lobuläres Carcinoma in situ“

Das lobuläre Carcinoma in situ tritt in den Drüsenlappen der Brust auf (lat. lobus = Lappen; situs = Ort). Es handelt sich hierbei um geschädigte Zellen des Brustgewebes, man spricht auch von gefährlichen Läsionen (Störung des Gewebeverbandes im lebenden Organismus). Erst wenn diese Zellen entarten, kann eine Krebsgefahr von ihnen ausgehen.

Zurück

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de