Kalzium

Kalzium hat weitreichende Aufgaben im menschlichen Organismus. Es ist ein Hauptbestandteil von Knochen und Zähnen und sorgt für die Reizweiterleitung zwischen Nerven und Muskeln. Bereits ein leichter Kalziummangel kann - besonders bei Sportlern - zu Muskelzittern und Krämpfen führen. Da Kalzium auch über den Schweiß verloren geht, sollte nach intensiver sportlicher Betätigung auf eine vermehrte Kalziumaufnahme geachtet werden. Ein Kalziummangel wird als Hypokalzämie bezeichnet. Am häufigsten wird diese Erkrankung durch hormonelle Störungen verursacht. Daneben kann ein Vitamin D-Mangel ebenfalls eine Hypokalzämie hervorrufen. Eine Kalziumüberdosierung (Hyperkalzämie) ist dagegen seltener, da zu viel Kalzium normalerweise mit dem Urin ausgeschieden wird. 

Zurück

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de