Beim FTA-Test werden Antikörper gegen T. pallidum mit einem Fluoreszenz-Verfahren nachgewiesen. Aus dem Blut der zu testenden Person werden eventuell vorhandene Antikörper gegen den Syphilis-Erreger isoliert. Dazu werden markierte Antikörper gegeben, die an die isolierten Antikörper binden können. Erfolgt eine Bindung – wenn die Person mit T. pallidum infiziert ist – so kann eine Farbreaktion im Fluoreszuenzmikroskop beobachtet werden. Erfolgt keine Bindung – der Patient ist nicht infiziert – so findet keine Farbreaktion statt.