Fluoreszenz-Treponema-Antikörper-Test (FTA)

Beim FTA-Test werden Antikörper gegen T. pallidum mit einem Fluoreszenz-Verfahren nachgewiesen. Aus dem Blut der zu testenden Person werden eventuell vorhandene Antikörper gegen den Syphilis-Erreger isoliert. Dazu werden markierte Antikörper gegeben, die an die isolierten Antikörper binden können. Erfolgt eine Bindung – wenn die Person mit T. pallidum infiziert ist – so kann eine Farbreaktion im Fluoreszuenzmikroskop beobachtet werden. Erfolgt keine Bindung – der Patient ist nicht infiziert – so findet keine Farbreaktion statt. 

Zurück

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de