Apgar-Test

Der

APGAR-Test ist der erste Gesundheitscheck eines Neugeborenen, der 1, 5 und 10

Minuten nach der Geburt von einer Hebamme, einem ärztlichen Geburtshelfer und/oder einem

Kinderarzt durchgeführt wird. Der Test wurde von der US-amerikanischen Ärztin Ärztin Virginia Apgar entwickelt. Die Buchstaben stehen zudem für:

  • A: Atmung (Atemanstrengung und -regelmäßigkeit)
  • P: Puls (Herzschlag)
  • G: Grundtonus (Muskelspannung/Bewegungen)
  • A: Aussehen (Hautfarbe)
  • R: Reflexe (Auslösbarkeit der Reflexe/Reaktionen auf Reize, z.B. beim Absaugen)

Die Werte-Skala reicht von 0–10 Punkte. Mit 7–8 Punkten gilt ein Neugeborenes als „normal lebensfrisch“, bei 9–10 Punkten als „optimal lebensfrisch“.

Synonyme: APGAR-Test, Apgar-Wert
Zurück

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de