Antikörper sind Eiweiße (Proteine), die als Reaktion auf körperfremde Substanzen oder Krankheitserreger (Antigen) gebildet werden. Sie dienen der Abwehr dieser Fremdstoffe und sind zentraler Bestandteil des Immunsystems. Ein bestimmter Fremdstoff ruft in der Regel die Bildung nur eines dazu passenden Antikörpers hervor, der nur dort gebunden wird. Sind die Fremdstoffe Krankheitserreger, kann der Körper so immun gegen bestimmte Krankheiten werden. Antikörper werden auch als Immunglobuline bezeichnet.