Hilfetelefon und weitere Angebote
Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen berät deutschlandweit betroffene Frauen. Es informiert und vermittelt bei Bedarf an geeignete Unterstützungseinrichtungen vor Ort – an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr.
Das Hilfetelefon 08000116016 ist kostenfrei erreichbar!
- Die Beraterinnen des Hilfetelefons beraten zu allen Formen von Gewalt gegen Frauen. Dabei orientieren sie sich an den Fragen und Bedürfnissen der Anrufenden.
- Darüber hinaus können sich gewaltbetroffene Frauen und unterstützende Personen auf der Website www.hilfetelefon.de auch über die Onlineberatung per E-Mail oder Chat an das Hilfetelefon wenden.
- Die Gespräche sind vertraulich und können anonym geführt werden. Weder am Telefon noch auf der Website werden persönliche Daten abgefragt oder gespeichert.
- Mit Hilfe von Dolmetscherinnen ist eine Beratung in vielen Sprachen möglich – unter anderem auch in Russisch und Polnisch.
- Hörgeschädigte oder Schwerhörige können über die Website kostenfrei einen Dolmetschdienst in Anspruch nehmen. Das Gespräch mit den Mitarbeiterinnen des Hilfetelefons wird in Deutsche Gebärden- oder Schriftsprache übersetzt.
Weitere Hilfsangebote und Einrichtungen für von Gewalt betroffene Frauen
- Der BUNDESVERBAND FRAUENBERATUNGSSTELLEN UND FRAUENNOTRUFE (bff) ist eine gemeinnützige Organisation von Frauen für Frauen.
http://www.frauen-gegen-gewalt.de/ - Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung: Eine besondere Form der Soforthilfe in bestimmten Städten bzw. Regionen Hessens
Einen Handlungsleitfaden, Informationen zu den teilnehmenden Kliniken aber auch Informationen und Materialien für Ärztinnen und Ärzte gibt es online unter www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de - Der Verein Frauenhauskoordinierung e.V. setzt sich ein für den Abbau von Gewalt an Frauen und für die Verbesserung der Hilfen für misshandelte Frauen und deren Kinder. Das Angebot richtet sich an einen breiten Personenkreis wie z.B. gewaltbetroffene Frauen. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, per Telefon oder ggf. auch per e-mail kurzfristig Kontakt zu den derzeit 346 Frauenhäusern und 18 Frauenschutzwohnungen/Notaufnahmen der Frauenhaussuche aufzunehmen.
http://www.frauenhauskoordinierung.de/ - Bundesverband feministischer Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungstrainerinnen – qualifizierte Trainerinnen bundesweit – Qualitätsstandards – aktuelle Informationen – Fortbildungen u. a. http://www.bvfest.de/
- Weißer Ring e.V. – Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und Verhütung von Straftaten
http://www.weisser-ring.de/ - Portal www.gesundheit-und-gewalt.de
Beratungsstellen und Informationsmaterial
www.gesundheit-und-gewalt.de - Trau Dich! Das Informationsportal zum Thema sexueller Missbrauch für Kinder und Jugendliche
Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
http://www.trau-dich.de - Hilfeportal Sexueller Missbrauch
Herausgeber: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
http://www.hilfeportal-missbrauch.de - „Stärker als Gewalt“ ist eine bundesweite Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) mit Hilfsangeboten für Frauen, Männer und gewaltausübende Menschen.
https://staerker-als-gewalt.de/hilfe-finden/hilfe-fuer-frauen
Quelle
- Flyer: „Wo finde ich Hilfe – Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen“ des Bundesamts für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben; November 2013, 3. Auflage