Zum Thema
Hormonspirale / Intrauterin-System

Die Hormonspirale wird auch als Intrauterin-System (Intra = innerhalb, Uterus = Gebärmutter) bezeichnet. Es handelt sich um ein hormonelles Verhütungsmittel. Im Gegensatz zu einer hormonfreien (Kupfer-)Spirale, auch Intrauterinpessar (IUP) genannt, geben die Hormonspiralen gleichmäßig kleinste Mengen des Hormons Gestagen an die Gebärmutter ab. Die Intrauterin-Systeme unterscheiden sich in ihrer Größe und in der Dosis des enthaltenen Hormons. Sie bestehen aus einem kleinen T-förmigen Kunststoffkörper - das kleinste misst 28 x 30 mm.
Hormonspiralen werden vom Frauenarzt in die Gebärmutter eingesetzt. Sie geben täglich eine geringe Menge an Gestagen in die Gebärmutter ab. Der Zervixschleim wird dadurch am Gebärmutterhals verdickt und der Aufbau der Gebärmutterschleimhaut wird vermindert. Die Befruchtung der Eizelle wird verhindert. Es wird vom ersten Tag an eine sehr hohe empfängnisverhütende Sicherheit gewährleistet, die je nach Präparat über 3 bis zu 5 Jahren bestehen bleibt.
Sicherheit der Hormonspirale
Der Pearl-Index liegt je nach Präparat bei 0.16 bzw. 0,33 - es besteht also ein sehr hoher und sicherer Schutz
Für welche Frau eignet sich die die Hormonspirale?
- für Frauen, die langfristig (3 bis zu 5 Jahren) verhüten wollen
- für Frauen, die östrogenhaltige Präparate nicht anwenden können
Vorteile der Hormonspirale
- nach Absetzten ist eine Schwangerschaft schnell wieder möglich
- sehr sicher
- keine Anwendungsfehler möglich
- erlaubt spontanen Sex
- abgeschwächte Blutungen bzw. Ausbleiben der Menstruation
- nicht spürbar
- nur eine geringe Wirkstoffmenge gelangt in die Blutbahn; die Wirkung erfolgt hauptsächlich lokal im Bereich der Gebärmutter
- gute Verträglichkeit
- Durchfall und Erbrechen haben keinen Einfluss auf die Wirksamkeit
Nachteile der Hormonspirale
- kein Schutz vor sexuell
- übertragbaren Krankheiten
- Blutung kann vor allem während der ersten 6 Monate lang und unregelmäßig auftreten
- nicht geeignet für Frauen mit Gebärmutterveränderungen
- in Einzelfällen ungünstig für Haut und Haar
Mögliche Nebenwirkungen der Hormonspirale
- Kopfschmerzen
- Gewichtsveränderungen
- Stimmungsschwankungen
- verringerte Libido
- Akne
Kosten der Hormonspirale
Die Kosten für ein Intrauterin-System betragen ca. zwischen 300 und 400 Euro, inkl. Beratung, Untersuchung und Einsetzen des Präparates. Wegen des einmalig anfallenden hohen Preises, sollte man sich sehr sicher sein, dass man dieses Verhütungsmittel auch längerfristig nutzen möchte.
IUPs sind verschreibungspflichtig.