Zytomegalie in der Schwangerschaft: Wichtige Hinweise
Wichtiges zum Thema Zytomegalie im Überblick:
- Die Zytomegalie ist in Deutschland derzeit die bedeutendste Infektion in der Schwangerschaft.
- Etwa die Hälfte der Schwangeren hat keinen Schutz vor der CMV-Erstinfektion.
- Das Hauptrisiko für kindliche Schäden stellt die CMV-Erstinfektion um Konzeption und im ersten Schwangerschaftsdrittel dar.
- Schwangere stecken sich meist bei gesunden, virusausscheidenden Säuglingen/Kleinkindern (eigene Kinder, Kinder in einer Krabbelgruppe etc.) an.
- Hygienemaßnahmen können das Infektionsrisiko vermindern.
Quellen
- AWMF-Leitlinie. Labordiagnostik schwangerschaftsrelevanter Virusinfektionen. AWMF-Registriernummer 093/001. Stand 21.10.2021, gültig bis 20.10.2026. Verfügbar unter https://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/093-001.html, abgerufen am 11.11.2024
- Buxmann H, Hamprecht K, Meyer-Wittkopf M, Friese K. Zytomegalievirus-Primärinfektion in der Schwangerschaft. Dtsch Ärztebl 2017 Jan 27; 114(4):45-52
- Enders M, Kagan KO. Infektionen in der Schwangerschaft und bei Geburt. In: Kaisenberg Cv, Klaritsch P, Hösli-Krais I, Hrsg. Die Geburtshilfe. 6.Auflage, Springer-Verlag Berlin, Heidelberg, 2024; 399–446
- Hamprecht K, Goelz R. Vertikale CMV-Transmission. Kinder- und Jugendmedizin 2022; 22(04):231–44
- Kagan KO, Goelz R, Hamprecht K. Cytomegalovirusinfektion in der Schwangerschaft. Der Gynäkologe 2016; 49:582-591
- Modrow S, Buxmann H, Enders M, Gembruch U, Goelz R, Hamprecht K, Huzly D, Kummer P, Kagan K-O, Knuf M, Mertens T, Nennstiel-Ratzel U, Roll C, Wojcinski M, Modrow S. Management der kongenitalen Zytomegalievirus-Infektion bei Neugeborenen. Frauenarzt 2018; 59(5): 394-402
- Robert Koch-Institut. Zytomegalievirus-Infektion. RKI-Ratgeber. Verfügbar unter: https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Merkblaetter/Ratgeber_Zytomegalievirus.html, abgerufen am 11.11.2024