Prämenstruelles Syndrom (PMS) & Prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS): Beschwerden & Symptome

Häufige körperliche Symptome bei PMS sind Bauchschmerzen, Völlegefühl, Blähungen, Verstopfung, Rücken- und Kopfschmerzen, Heißhunger oder Appetitlosigkeit sowie Hautunreinheiten bis hin zu Akne.
Ein weiteres sehr typisches Kennzeichen ist die Neigung zur Einlagerung von Wasser im Gewebe (Ödembildung). Durch die Wasseransammlungen steigt zum einen das Körpergewicht an. Zum anderen tritt dieses zyklische Ödem manchmal deutlich sichtbar im Gesicht, besonders an den Augenlidern, wie auch an Händen, Füßen und Beinen in Erscheinung - die betroffenen Frauen fühlen sich vielfach regelrecht aufgedunsen. Zudem sind die Brüste schmerzhaft gespannt und empfindlich gegenüber Berührung, allen voran im Bereich der Brustwarzen.
Im seelischen Bereich zeigt sich das PMS vor allem durch Stimmungsschwankungen, beeinträchtigtes Selbstwertgefühl, Reizbarkeit und Aggressivität, depressive Verstimmungen, Angstzustände, Schlaf- und Konzentrationsstörungen sowie Antriebslosigkeit.
Einige Frauen werden nur von ein oder zwei Symptomen, andere dagegen von einem Dutzend geplagt.
Bei etwa zwei bis fünf Prozent ist die Belastung so groß, dass sie deutliche Auswirkungen auf Beruf, Tagesablauf und Familienleben hat. Diese besonders schweren Fälle, die mit psychischen Beeinträchtigungen einhergehen, werden als prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) oder PMDD (engl. Premenstrual dysphoric disorder) bezeichnet.
Quellen
- aerzteblatt.de; Biologische Ursache der prämenstruellen dysphorischen Störung gefunden (Dienstag, 3. Januar 2017)
- aerzteblatt.de; Studie: Alkoholkonsum ist häufiger Verursacher des prämenstruellen Syndroms (Mittwoch, 25. April 2018)
- gesundheitsinformation.de; Prämenstruelles Syndrom (PMS) Behandlung (Stand Juni 2016)
- Grosch, S. BASICS Gynäkologie und Geburtshilfe. Urban & Fischer Bei Elsevier 2006
- Haag, Hanhart, Müller. Gynäkologie und Urologie 2005/06. Petra Haag, Norbert Hanhart, Markus Müller
- ifeline.de; Prämenstruelles Syndrom (PMS) Prämenstruelles Syndrom (PMS) – quälende Tage vor den Tagen
- Medizinische Verlags- und Informationsdienste 2005
- Netter Frank H. Gynäkologie, Thieme (2006)
- spiegel.de; PMS: Sind Frauen kurz vor ihrer Menstruation schlecht gelaunt? (Montag, 03.12.2012)