Familiäre Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs

Für Ratsuchende bzw. Patientinnen mit einer familiären Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs bietet das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs Beratung und Versorgungskonzepte
Das Deutsche Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs (Konsortium) ist ein deutschlandweiter Verbund von universitären Zentren, mit dem Ziel Ratsuchende bzw. Patientinnen mit einer familiären Belastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs bundesweit optimal zu betreuen. Univ.-Prof. Dr. Rita Schmutzler, Uniklinik Köln (NCT und CIO), ist Koordinatorin des Konsortiums.
Das Konsortium bietet in spezialisierten Zentren ein umfassendes Versorgungskonzept für Patientinnen mit einer familiären Vorbelastung für Brustkrebs und Eierstockkrebs an: u.a. eine umfassende Beratung von Risikofamilien, eine individuelle Risikokalkulation sowie die Durchführung präventiver Maßnahmen.
Links:
Zum Deutschen Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs:
https://www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de/
Checkliste zur Erfassung einer familiären Belastung für Brust- und Eierstockkrebs
https://www.konsortium-familiaerer-brustkrebs.de/informationen/informative-links/
Quelle:
Deutsches Konsortium Familiärer Brust- und Eierstockkrebs