23.05.2025
Schwanger im Studium oder Beruf: Online-Umfrage zu psychischen Belastungen
Viele schwangere Frauen stehen im Alltag vor besonderen Herausforderungen – sei es in der Ausbildung, im Studium oder im Beruf. Um diese Herausforderungen und etwaige vorhandene Unterstützung der Schwangeren wissenschaftlich zu erfassen, hat der Ausschuss für Mutterschutz eine Online-Umfrage im Auftrag des Familienministeriums gestartet. Die Ergebnisse der Umfrage sollen dabei helfen, praxisnahe Empfehlungen für den Mutterschutz weiterentwickeln und an die tatsächlichen Bedürfnisse der Betroffenen anzupassen. Der Ausschuss für Mutterschutz ruft daher betroffene Schwangere auf, an der Umfrage teilzunehmen.

Wer kann mitmachen?
Teilnehmen können schwangere Frauen, die derzeit erwerbstätig sind, studieren oder sich in Ausbildung befinden. Der Online-Fragebogen nimmt etwa 20 Minuten in Anspruch. Die Umfrage endet am 30. September 2025.
Mitmachen lohnt ich
Im Anschluss erhalten die Teilnehmerinnen eine persönliche Rückmeldung zur psychischen Belastung im Vergleich zum Durchschnitt aller Erwerbstätigen. Darüber hinaus können die Teilnehmerinnen an einer Verlosung von 50 Wunschgutscheinen im Wert von jeweils 30 Euro teilnehmen.
Weitere Informationen zur Umfrage können Sie folgendem Flyer entnehmen.
Wissenschaftliche Ziele der Online-Umfrage
Die Ergebnisse der Umfrage sollen dazu beitragen, gesetzliche und betriebliche Schutzmaßnahmen für schwangere Frauen gezielter und bedarfsgerechter zu gestalten. Mit ihrer Teilnahme leisten werdende Mütter einen wichtigen Beitrag dazu, den Mutterschutz wirksam und realitätsnah weiterzuentwickeln.