07.01.2025

Längeres Stillen auch nach Schwangerschaftsdiabetes vorteilhaft

Stillen hat zahlreiche gesundheitliche Vorteile für Mutter und Kind. Eine Schweizer Studie bestätigt nun: Mehr als 6 Monate Stillen wirkt sich bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes positiv auf die Herz-Kreislauf-Gesundheit aus und mindert das Risiko für Typ-2-Diabetes. Ein nachteiliger Effekt auf die Knochendichte der Mutter fand sich nicht.

Junge Mutter stillt ihr Baby zu Hause

Dr. Ines Hebeisen vom Universitätsklinikum Lausanne und ihr Team untersuchten Effekte des Stillens bei Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes (Gestationsdiabetes) im Rahmen der MySweetheart-Studie.

Insgesamt rekrutierte das Forscherteam 171 Mütter, bei denen in der Schwangerschaft ein Gestationsdiabetes diagnostiziert wurde. Zwischen der 24. und 32. Schwangerschaftswoche wurden alle betroffenen Frauen über Gestationsdiabetes informiert und bezüglich Ernährung, Lebensstil und Gewichtsregulation während der Schwangerschaft beraten.

Ein Jahr nach der Entbindung analysierte das Team die gesundheitlichen Unterschiede zwischen Frauen, die mindestes 6 Monate oder weniger als 6 Monate nach der Entbindung gestillt hatten. Verglichen wurden Gewicht, Gewichtregulation, Körperzusammensetzung, Insulinresistenz, Entzündungswerte (CRP) und Knochendichte der Mütter.

Mindestens 6 Monate Stillen macht deutliche Unterschiede

Studienteilnehmerinnen, die mindestens 6 Monate stillten, hatten im Vergleich deutlich niedrigere Entzündungswerte, weniger Körperfett, geringeres Gewicht und eine niedrigere Insulinresistenz. Die Knochendichte veränderte sich durch das längere Stillen nicht. Die Effekte waren unter anderem unabhängig vom BMI vor der Schwangerschaft, vom Bildungsgrad der Frauen und vom Bedarf an Antidiabetika während der Schwangerschaft.

Schlussfolgerung

Eine längere Stilldauer bei Frauen mit früherem Schwangerschaftsdiabetes war ein Jahr nach der Entbindung verbunden mit einer geringeren Insulinresistenz, einem niedrigeren Gewicht, mehr Gewichtsabnahme, einem geringeren Körperfettanteil und geringeren Entzündungswerten. Die Knochendichte wurde durch eine längere Stilldauer nicht beeinträchtigt. Somit kann eine Stilldauer von mindestens 6 Monaten dazu beitragen, die Herz-Kreislauf-Gesundheit und die Stoffwechselgesundheit von Frauen mit Schwangerschaftsdiabetes deutlich zu verbessern.

Quelle: Hebeisen I et al. Prospective associations between breast feeding, metabolic health, inflammation and bone density in women with prior gestational diabetes mellitus. BMJ Open Diabetes Research & Care 2024;12:e004117.

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de