06.03.2025
Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter – „Hilfetelefon“ informiert und berät
Am 8. März ist Internationaler Frauentag. Der Tag ist ein wichtiges Symbol im anhaltenden Kampf für Gleichberechtigung und Frauenrechte sowie geschlechtsspezifische Gewalt. Daher möchte der Berufsverband der Frauenärzte e.V. (BVF) auf die Angebote des Hilfetelefons „Gewalt gegen Frauen“ aufmerksam machen, dass viele Informationen bereithält.

Für viele Frauen ist Gleichstellung noch immer keine Realität und viele sind darüber hinaus von Unterdrückung und Gewalt betroffen. Dass Gewalt viele Formen hat und betroffene Frauen damit nicht alleine sind, ist eine Botschaft des Hilfstelefons „Gewalt gegen Frauen“. Das Beratungsangebot informiert u.a. über
- Gewalt in Ehe und Partnerschaft, sexualisierte Gewalt,
- Mobbing, digitale Gewalt,
- Menschenhandel oder Genitalverstümmelung
Zu allen Formen der Gewalt stehen hilfesuchenden Frauen qualifizierte Beraterinnen vertraulich zur Seite. Ob telefonisch, per E-Mail oder im Chat – die Beratung beim Hilfetelefon erfolgt auf vielen Wegen. Sie ist zudem mehrsprachig und barrierefrei.
Quellen: Berufsverband der Frauenärzte e.V. zum Intzernationalen Frauentag, Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not