30.01.2025

Gesundheit ist Glückssache?

Im Fall von HPV-bedingten Krebserkrankungen ist dies keine Glückssache, sondern Teil einer präventiven Gesundheitskultur. Ein Gespräch und eine Terminvereinbarung kosten nur wenige Minuten und können Leben retten.

Nach der gynäkologischen Untersuchung: Frauenärztin spricht mit Patientin

HPV-bedingte Krebsarten wären gut vermeidbar: Mit den einfachen Maßnahmen wie der HPV-Impfung und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen kann präventiv gehandelt werden und zukünftig Krebserkrankungen vermieden werden. Zum Ende des Cervical Cancer Awareness Month Januar noch ein Plädoyer für offene Gespräche und die schnelle Möglichkeit einen Impftermin zu vereinbaren.

Ein Beitrag zur Gesundheit der Gemeinschaft

Die HPV-Impfung und Vorsorgeuntersuchungen für Frauen (und Männer) tragen nicht nur individuell zur Gesundheitsvorsorge bei, sondern verbessern auch langfristig die Gesundheitsdaten der Gesellschaft. Jeder Mensch, der geimpft ist und die Vorsorgemöglichkeiten wahrnimmt, reduziert die Ansteckungsrate in seinem Umfeld und trägt damit zur Senkung der Inzidenz von Gebärmutterhalskrebs und anderen HPV-bedingten Krebserkrankungen bei.

Langfristige Prävention durch Aufklärung und Bewusstsein

Oft ist es das Bewusstsein und die Aufklärung im eigenen Umfeld, die letztlich dazu führen, dass ein Impftermin vereinbart oder die regelmäßige Krebsfrüherkennungsuntersuchung wahrgenommen wird. Fachkräfte im Gesundheitswesen können dabei eine Schlüsselrolle spielen, indem sie ihre Patientinnen und Patienten fundiert beraten und die Vorteile der HPV-Prävention betonen. Aber auch offene Gespräche mit eigenen Kindern, Angehörigen und Freunden können Informationen weitertragen.

Berufspolitische Forderungen zur Erhöhung der Impfquote

Zur Unterstützung der Impfmotivation und um die HPV-Impfquoten nachhaltig zu erhöhen, schlägt der BVF folgende zusätzliche Möglichkeiten vor:

Gesundheitsschutz ist heute dort, wo Präventionsmaßnahmen möglich sind, planbar und keine Frage des Zufalls. Jeder Impftermin und jede Vorsorgeuntersuchung ist ein wertvoller Beitrag für eine langfristig gesunde Zukunft und sollte als Teil eines präventiven Gesundheitskonzepts wahrgenommen wird.

Quellen: Pressemitteilungen des Berufsverbandes der Frauenärzte e.V. vom 29.01.2025 und 30.08.2024

 

 

Autor/Autoren: äin-red

Herausgeber:

Logo: Berufsverband der Frauenärzte e.V.

In Zusammenarbeit mit:

Logo: Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e.V.

 

 

Datenschutz Gütesiegel

Weitere Gesundheitsthemen

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin www.internisten-im-netz.de

HNO-Heilkunde www.hno-aerzte-im-netz.de

Kindergesundheit www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Onkologische Rehabilitation www.reha-hilft-krebspatienten.de