Aktuelle Meldungen
26.10.2022
Seelische Wunden können Wechseljahresbeschwerden verstärken

In den Wechseljahren leiden bis zu 85 % der Frauen an körperlichen – teils auch psychischen – Beschwerden. Eine Harvard-Studie fand nun Hinweise darauf, dass traumatische Erfahrungen in jungen Jahren...
Mehr »21.10.2022
Obst und Gemüse essen macht Frauen glücklich

Britische Forscher untersuchten den Zusammenhang zwischen Lebensstil und Lebenszufriedenheit bei Frauen und Männern. Dabei fanden Sie heraus: Eine gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse kann die...
Mehr »17.10.2022
Neues zum Prämenstruellen Syndrom

Ein Großteil aller Frauen kennt prämenstruelle Beschwerden aus eigener Erfahrung. Eine große Studie mit Teilnehmerinnen aus 140 Ländern förderte nun neue Erkenntnisse zutage – beispielsweise dass...
Mehr »12.10.2022
Kaiserschnitt könnte das Herz-Kreislauf-Risiko beim Kind erhöhen

In den letzten Jahren häuften sich wissenschaftliche Hinweise darauf, dass ein Kaiserschnitt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen beim Nachwuchs erhöhen könnte. Australische Forscher fanden nun...
Mehr »07.10.2022
Fischöl und Vitamin D in der Schwangerschaft könnten Babys vor Pseudokrupp schützen

Pseudokrupp kann bei Babys und Kleinkindern anfallsartige Hustenanfälle und in seltenen Fällen lebensbedrohliche Atemnot auslösen. Eine dänische Studie konnte nun zeigen, dass hochdosiertes Vitamin D...
Mehr »04.10.2022
Psychische Erkrankungen in der Familiengeschichte erhöhen Risiko für Wochenbettdepression

Bis vor Kurzem war unklar, inwieweit Mütter mit psychischen Erkrankungen in der Familie anfälliger für (gut behandelbare!) postpartale Depressionen sind. Eine dänische Studie berechnete nun für...
Mehr »30.09.2022
Entbindungsmethoden und ihre Auswirkungen auf den Sex

Wie beeinflusst die Entbindungsmethode langfristig das sexuelle Wohlempfinden der Mutter? Eine britisch-schwedische Studie fand nur einen statistisch auffälligen Unterschied zwischen Vaginal- und...
Mehr »26.09.2022
Schwangerschaft, Umweltgifte und Lebererkrankungen bei Kindern

Immer mehr Kinder (6-10 %) leiden an der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung. Die Hinweise verdichten sich, dass die Weichen für die Erkrankung bereits im Mutterleib gestellt werden. Eine...
Mehr »22.09.2022
Studie bestätigt: mRNA-Impfstoffe gegen COVID-19 sind sicher für Schwangere

Bisherige Studien zu Corona-Impfung bei Schwangeren belegten den Schutz vor schweren Krankheitsverläufen, die Sicherheit des Ungeborenen und Nestschutz für den Säugling. Eine große kanadische Studie...
Mehr »18.09.2022
Corona-Infektion im 3. Schwangerschaftsdrittel kann Frühgeburt auslösen

Eine israelische Studie mit über 43.000 Einlings-Schwangerschaften wirft Licht auf die Frage, wie eine Corona-Infektion das Frühgeburts- und Mangelgeburtsrisiko beeinflusst – und zu welchem Zeitpunkt...
Mehr »15.09.2022
Sichere Medikation von Frauen in Deutschland durch zunehmende Lieferausfälle gefährdet

Das Thema für den Welttag der Patientensicherheit am 17. September 2022 lautet „Sichere Medikation“; ein Aspekt der auch in der Gynäkologie und Geburtshilfe von besonderer Bedeutung ist. Ob im...
Mehr »13.09.2022
Präparate zur hormonellen Verhütung nicht einfach absetzen

Das Absetzen der Pille kann für Anwenderinnen verschiedene Gründe haben. Häufig spielt ein neu aufgetretener Kinderwunsch eine Rolle, Veränderungen in der Partnerschaft oder auch die Sorge vor...
Mehr »12.09.2022
Später Kinderwunsch: Frauen länger fit – ihre Eizellen leider nicht

Spätes Babyglück jenseits der 40? In Kinderwunschkliniken suchen solche Frauen zunehmend Hilfe. Viele fühlen sich noch jung und fit. Doch biologisch sind sie es nicht.
Mehr »09.09.2022
Alkoholfrei in der Schwangerschaft – für einen gesunden Start ins Leben

Die BZgA informiert zum Tag des alkoholgeschädigten Kindes über die Risiken des Alkoholkonsums in der Schwangerschaft.
Mehr »07.09.2022
Salzgurken, Sauerkraut und Co. für die kalte Jahreszeit

Ernährungsratgeber: Auch mit Jodsalz ist das Einlegen von Gemüse problemlos möglich.
Mehr »