Vorteile des Stillens für die Mutter
Welche Vorteile hat das Stillen?
Für die Mutter ist der Aufbau einer emotionalen Bindung zu ihrem Kind durch das Stillen ebenso wichtig wie für das Kind selbst. Allerdings können Mütter, die nicht stillen, z.B. durch viel Körperkontakt diese Bindung ebenfalls fördern, so dass Stillen nicht eine Voraussetzung für eine gute Bindung ist.
Darüber hinaus ergeben sich für die Mutter weitere Vorteile:
- Stillen ist kostenlos und zu jeder Zeit an nahezu jedem Ort möglich. Das Zubereiten von Flaschennahrung unter hohen hygienischen Anforderungen entfällt. Das Schlafen wird durch das Stillen weniger gestört.
- Stillende Mütter verlieren nach der Geburt schneller an Gewicht, da Stillen zusätzliche Energie verbraucht.
- Das Saugen des Säuglings an der Brust führt zu einer verstärkten Ausschüttung von Prolaktin, die Mutter bleibt gelassener.
- Das Hormon Oxytocin beeinflusst nicht nur den Stillvorgang, sondern löst Kontraktionen der Gebärmutter (Stillwehen) aus. Der damit verbundene Druck auf die Gefäße führt zu Blutstillung, Abstoßung von Wundsekreten aus der Gebärmutter sowie deren Rückbildung. Gleichzeitig wird Blutarmut und Eisenmangel vorgebeugt.
- Darüber hinaus verringert Oxytocin die Ausschüttung von Stresshormonen bei Mutter und Kind und fördert die Bindung zwischen beiden („Bindungshormon").
- Stillen senkt das Risiko der Mutter für Brust- und Eierstockkrebs sowie für Osteoporoseerkrankungen.
- Eine schwedische Studie konnte aufzeigen, dass Frauen, die mindestens ein Jahr stillen, nach den Wechseljahren ein geringeres Risiko für rheumatoide Arthritis aufweisen.
- Stillen senkt das Risiko der Mutter für Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes Typ II und Übergewicht.
Im Fokus
Grippe-Impfung - Schwangere gibt ihren Schutz an ihr Baby weiter
|
Schwangerschafts- beratungsstellen
|
Krebsfrüherkennung – so geht es weiter
|
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
|
Folsäure-Ergänzung vor Schwangerschaft notwendig
|
Infos zum Stillen
|
HPV-Impfung nach Konisation reduziert Risiko einer Zweiterkrankung
|
Zellauffälligkeiten am Gebärmutterhals
|
HPV-Impfung - Schutz gegen Humane Papillomviren
|
Pille vergessen - und jetzt?
|