Aktuelle Meldungen
12.04.2018 Mädchen: Frauenärzte helfen gynäkologische Zusammenhänge einzuordnenDie Medien vermitteln oftmals nicht selten ein Bild von Sexualität als puren Lustgenuss, der dem grundlegenden menschlichen Bedürfnis nach Akzeptanz, Geborgenheit, Nähe, Vertrauen und Sicherheit nicht gerecht wird. Sexualität besteht aus mehr als nur der „Lustdimension" und dem körperlichen Kontakt zweier Menschen. Besonders für das weibliche Geschlecht ist Sexualität meist sehr eng mit einer emotionalen Bindung an den Partner oder die Partnerin verknüpft. Ein liebevoller Umgang miteinander und eine vertraute Atmosphäre sind wichtige Voraussetzungen. Der erste Geschlechtsverkehr besitzt für Jungen und Mädchen eine besondere Bedeutung. Oftmals entstehen dadurch hohe Erwartungen, Anspannung oder unbewusste Ängste. Mädchen haben im Zusammenhang mit dem ersten Geschlechtsverkehr oft viele Verständnisfragen. Frauenärzte überblicken die vielfältigen Zusammenhänge, die bei der Aufnahme des Geschlechtsverkehrs eine Rolle spielen in besonderer Weise und sind daher wichtige Ansprechpartner. Mädchen haben in der gynäkologischen Sprechstunde oder auch speziellen „Mädchensprechstunden" die Gelegenheit, weibliches Körperwissen zu erwerben und damit die gynäkologischen Zusammenhänge positiv und wertschätzend in ihre Vorstellungen integrieren zu können. Sie sind erst dann in der Lage, mit gewachsenen Freiheiten verantwortlich und selbstbestimmt umgehen zu können, wenn sie ihren Körper kennen und auch schätzen. Frauenärzte können Mädchen dabei helfen - und auch in Bezug auf Schutz vor ungewollten Schwangerschaften, zu wichtigen Schutzimpfungen sowie dem Schutz vor sexuell übertragbaren Erkrankungen informieren. Quelle: äin-red Weitere Meldungen zum Thema:
|
Im Fokus
Grippe-Impfung - Schwangere gibt ihren Schutz an ihr Baby weiter
|
Schwangerschafts- beratungsstellen
|
Krebsfrüherkennung – so geht es weiter
|
Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen
|
Folsäure-Ergänzung vor Schwangerschaft notwendig
|
Infos zum Stillen
|
HPV-Impfung nach Konisation reduziert Risiko einer Zweiterkrankung
|
Zellauffälligkeiten am Gebärmutterhals
|
HPV-Impfung - Schutz gegen Humane Papillomviren
|
Pille vergessen - und jetzt?
|