Frauenärztin Brandenburg

Dr. med. Christina Bernard

Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Trauerberg 27
14776 Brandenburg

Tel.: 0 33 81 / 66 15 12
Fax: 0 33 81 / 79 46 75

E-Mail: kontakt@praxis-dr-bernard.de

Recall: Krebsfrüherkennung

Erinnerung an die jährliche Routine-Krebsfrüherkennungsuntersuchung

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse, meines Namens sowie dem Monat und Jahr meiner letzten Krebsfrüherkennungsuntersuchung und Anklicken des „Bestätigungslinks“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass die Monks-Ärzte-im-Netz GmbH mir regelmäßig auf Basis meiner Angaben Informationen (Erinnerungen) zur gynäkologischen Krebsfrüherkennungsuntersuchung per E-Mail zusendet.

Ich stimme der Verarbeitung meiner oben eingegebenen persönlichen Daten wie in der Datenschutzerklärung beschrieben zu.

Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber der Monks-Ärzte-im-Netz GmbH widerrufen.

Einen Link zur Abmeldung für diesen Service finden Sie in jeder Erinnerungs-E-Mail.

Neue Krebsvorsorgerichtlinie für die Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs

Seit Januar 2020 wurde die Richtlinie zur Vorsorge gegen Gebärmutterhalskrebs bundesweit umgesetzt. Die Änderungen betreffen Frauen ab 35 Jahren.

Gleichbleibend ist im Alter von 20 bis 34 Jahren der jährliche Zellabstrich vom Gebärmutterhals. Ab 35 Jahren wird dieser Abstrich vom Gebärmutterhals kombiniert mit einem Test auf Viren, die Gebärmutterhalskrebs hervorrufen. Bis 35 Jahre haben alle, die Geschlechtsverkehr haben, Kontakt mit diesen Viren (HPV- humane Papilloma-Viren), die Infektion heilt in den meisten Fällen aber aus. Bei manchen Frauen bleiben die Viren in den Zellen des Gebärmutterhalses bestehen und bei einigen davon kann Gebärmutterhalskrebs entstehen.  Die neue kombinierte Teststrategie findet also Hochrisiko-Patientinnen, die häufiger untersucht werden können. Eine spätere Erstinfektion mit einem der 100 bekannten Virustypen ist jedoch möglich. Ihre gesetzliche Krankenkasse erinnert Sie alle 5 Jahre daran, die Vorsorgeuntersuchungen nicht zu vergessen.

Da Sie als Frau aber auch eine jährliche Vorsorge der anderen Genitalorgane benötigen, ab 30 Jahren auch jährlich die Vorsorge der Brustdrüse, bleibt es dabei, dass Sie sich mindestens einmal im Jahr bei uns vorstellen.

Seit 2007 gibt es die Möglichkeit, die Mädchen und Jungen ab 9 Jahren gegen HPV-Viren zu impfen. Dies ist die erste Möglichkeit, gegen Krebsentstehung beim Mädchen und auch beim Jungen (die können Penis- oder Kehlkopfkrebs bekommen) zu impfen. Ist ihr Kind schon geimpft?

 

Gerne erinnern wir Sie auf Wunsch an Ihren jährlichen Vorsorgetermin!

🔍

Aktuelle Meldungen

Herausgeber:

In Zusammenarbeit mit:


Weitere Gesundheitsthemen

HNO-Heilkunde   www.hno-aerzte-im-netz.de

Allgemeine & Innere Medizin    www.internisten-im-netz.de

Kindergesundheit    www.kinderaerzte-im-netz.de

Kinderrehabilitation www.kinder-und-jugendreha-im-netz.de

Lungenheilkunde   www.lungenaerzte-im-netz.de

Neurologie & Psychiatrie   www.neurologen-und-psychiater-im-netz.org

Anästhesiologie www.anaesthesisten-im-netz.de